
So viel Zeit muss sein.
Slow Brewing oder „langsam Brauen“ steht für die traditionelle Herstellung von Bier und somit für seine ausgezeichnete Qualität. Früh Kölsch trinken heißt also nach den Slow Brewing Grundsätzen „bewusst und fair“ hergestelltes Bier zu genießen.
Die Slow Brewer haben sich am 14.10.2011 in München zusammengeschlossen und dazu verpflichtet, den kulturellen Stellenwert des Bieres, die Wahrung der Biervielfalt sowie die Förderung der Bierqualität zu unterstützen.

Das Cölner Hofbräu Früh – Aus Leidenschaft für das Gute.
Unser Kölsch schmeckt nicht nur lecker süffig, sondern ist auch besonders bekömmlich. Zeit ist dabei ein ganz wichtiger „Rohstoff“, denn das Geheimnis von höchster Bierqualität liegt unter anderem in der schonenden Gärung und Reifung sowie der verlängerten Lagerung des Bieres. Dabei spielt auch die Tradition eine wichtige Rolle: Bei Früh kennen wir die Gesichter hinter jedem Rohstoff, da unsere Lieferanten aus der Region bereits seit fast 100 Jahren mit uns zusammenarbeiten.

So entsteht unser herrlich obergäriges Früh Kölsch, das auch der Umwelt schmeckt:
- Mehr Produktqualität durch schonend lange Reifung und Lagerung
- Fair, transparent, dauerhaft -> 100% Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe
- Genaue und häufige Prüfung durch Slow Brewing
- Einsatz bester Rohstoffe aus der Region
- Wasser- und energiearme Produktion durch innovative Abfüllsysteme
- Verwendung von schonend hergestelltem Getreide
- Stärkung des Mehrwegsystems durch Poolflaschen-Verwendung
- Keine langen Transportwege die durch Individualflaschen zustande kommen
Von der ausgezeichneten Qualität unseres Früh Kölsch sind daher nicht nur die Rheinländer überzeugt, sondern auch Slow Brewing.
Weitere Infos finden Sie unter: www.slow-brewing.com