Engagement zeigen!
Als kölsches Unternehmen liegen Früh die Stadt Köln und die Region sehr am Herzen. Diese regionale Verbundenheit zeigt sich in der Unterstützung verschiedenster Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales.


KLUBKOMM & IG Kölner Gastro
Die Cölner Hofbräu Früh betreibt neben der ausgezeichneten Brauerei und dem Stammhaus Früh am Dom seit Jahren auch eine wachsende Zahl an beliebten Veedelskneipen in Regie mit eigenem Personal.
„Als Gastronom wissen wir um die Themen, die Gastgeber beschäftigen und streben daher echte Partnerschaften mit unseren Kollegen und Brauereikunden an.“
Zwei Institutionen fördern wir dabei inhaltlich und materiell.
Die Klubkomm, der Interessenverband der Kölner Clubs und Veranstalter, vereint nahezu 100 Macher, DJs, Bars und Clubs der Domstadt. Die Mitglieder sind so vielseitig, wie die Szene selbst. Dabei fokussiert der Verband die Unterstützung der Mitglieder, insbesondere durch Vernetzung, Wissenstransfer, Informationsaustäusche und gemeinsame Projekte.
Die IG Kölner Gastro setzt sich gezielt für die Interessen der Gastronomieszene und ihren Gästen bei den Behörden und Institutionen ein und verleiht ihr eine Stimme, die ein einzelner nicht geben kann.
Zu Beginn des ersten Lockdowns 2020 haben wir die erfolgreiche Charityaktion „Wir halten zusammen“ gefahren, die beide Vereine mit jeweils knapp 9.000 Euro unterstützten konnte.
Wenn Sie mehr erfahren wollen:
KLUBKOMM – Verband Kölner Clubs und Veranstalter e.V. – klubkomm.de
IG Kölner Gastro – ig-koelner-gastro.de

FC Viktoria Köln 1904 e.V.
Wir sind offizieller Partner für Bier und Biermischgetränke auf dem Höhenberg. Im Mai 2020 wurde die Partnerschaft mit der Viktoria, abermals für weitere Jahre verlängert. „Wir sind seit vielen Jahren Partner der Viktoria, auch im Profi Fußball“, sagt Dirk Heisterkamp, Leiter Marketing und Vertrieb. „Die Partnerschaft, die bereits in der Amateurzeit begründet wurde, läuft vorbildlich. Der Verein ist uns sehr ans Herz gewachsen. Daher freuen wir uns, die Zusammenarbeit fortzuführen.“
Eric Bock, Geschäftsführer der FC Viktoria Köln 1904 Spielbetriebs GmbH, schätzt nicht nur die Tradition beider Partner, sondern vor allem auch die Loyalität und die regionale Verbundenheit von unserer Seite: „Die Corona-Pandemie hat die Brauereien, die Gastronomie und auch den Sport vor große Herausforderungen gestellt. Umso erfreulicher ist es, dass Früh ihr Engagement unverändert fortsetzt und uns durch diese unruhige Zeit begleitet. Das ist ein großartiges Signal, für das wir sehr dankbar sind.“
Traditionsreich ist auch die Spielaustragungsstätte der Viktoria, der Sportpark Höhenberg. Eine historische Heimspielstätte, die das Fußballherz höher schlagen lässt. Für den echten Fußballfan und Groundhopper auf jeden Fall einen Besuch wert.
Vik, Vik, Viktoria!


Kölner Renn-Verein 1897 e.V.
Das neueste Engagement der Früh Familie wurde mit einer Institution der Dom-Stadt – dem Kölner Renn-Verein – getroffen.
Eleganz, Sportlichkeit und Qualität sind die Attribute des Pferdesports. Aber vor allem steht die Passion im Fokus dieses Ausnahmesports. Voller Begeisterung haben wir die Gespräche mit dem Kölner Renn-Verein geführt und freuen uns über die neue Zusammenarbeit unserer beiden Institutionen.
Durch die gastronomische Übernahme des traditionsreichen „Tattersall“ weitet die Früh ihr Gastronomieangebot nun auch in den Kölner Norden aus. Ergänzt wird das Angebot um interessante und beliebte Eventflächen, wie dem „Hippodrom“, der „Schreckenskammer Alm“ und der „Sattelkammer“. Daneben planen wir mit dem Kölner Renn-Verein neben den Renntagen viele kulturelle Events in dieser einmaligen Kulisse. Highlight im Saisonkalender ist der nun jährlich stattfindende „Renntag der Kölner Gastronomie“ mit dem Top-Rennen „Preis der Früh Brauerei“ im August.
Auch wenn wir und unsere Kunden aufgrund der Corona Pandemie vor schwierige Aufgaben gestellt wurden, haben wir uns für die Kooperation mit dem Renn-Verein entschieden. Die einmalige Kulisse dieses tollen Landschaftsschutzgebiets bekommt jetzt ein ganzjähriges, nachhaltiges und langfristiges Gastronomie- und Eventangebot.

Telekom Baskets Bonn
Der #Heartberg schlägt weiter für Früh – und wir für die Telekom Baskets. Deswegen haben wir mit Freude auf die weiteren kommenden Spielzeiten unsere Partnerschaft mit dem Basketball-Spitzenteam aus Bonn verlängert.
„Die regionale Verantwortung, unsere Heimatliebe und die Wichtigkeit einer qualitativen Nachwuchsförderung sind die besonderen Werte, die die Baskets und uns verbinden“ sagt Dirk Heisterkamp, Leiter Marketing und Vertrieb. So werden wir auch in den kommenden Saisons an der Seite der Baskets stehen und die großartige Stimmung im Telekom Dome anheizen. Der Telekom Dome ist bekannt für seine tolle Atmosphäre, bei der Bonner Körbe mit einem kräftigen Schluck Früh genossen werden und Karneval der Dome zur Karneval Arena wird.
TOGETHER ist eben nicht nur der Schlachtruf des Teams, sondern auch unsere einzigartige Partnerschaft.

TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. – Handball Elfen
Eine lebendige Partnerschaft pflegen wir auch zu den Handball Elfen des TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. Die Spiele der Handball Bundesliga Frauen verfolgen wir seit 2014 mit großem Interesse in der Leverkusener Ostermann Arena.
Der Turn- und Sportverein ist der größte Sportverein im rechtsrheinischen Leverkusen und zählt zu den mietgliederstärksten Sportvereinen NRWs. Neben dem Gründungsjahr 1904 vereint uns zudem der integrative Ansatz: ob Freizeit-, oder Spitzensport, Jugendförderung oder Inklusionssport. Hier sehen wir sämtliche Parallelen zu den gelebten Werten des TSV Bayer 04 Leverkusen und unserer Unternehmenskultur, was letztlich die Basis für unsere leidenschaftliche Partnerschaft schafft. Neben den sozialen Aspekten und der guten Zusammenarbeit mit den Handball Elfen sind wir aber auch stolz auf den sportlichen Erfolg des Frauen-Rekordmeisters des Deutschen Handballbundes. Immerhin haben sie bereits zwölf Bundesligatitel sowie neun Erfolge im DHB-Pokal feiern können.
Die Mannschaft von Handballikone und Managerin Renate Wolf ist aktuell eine der jüngsten Mannschaften der Liga mit zahlreichen Eigengewächsen, die sich auf höchstem Niveau beweisen können.
https://www.tsvbayer04.de/mein-tsv-verein/vereinsnews/category/handball/



Frikadelli Racing Team
Im Jahr 2005 entschied sich der gelernte Metzgermeister und Rennsportbegeisterte Klaus Abbelen sein eigenes Motorsportteam ins Leben zu rufen. Abbelen leitet das gleichnamige Lebensmittelunternehmen „Abbelen“, wodurch er zu seinem Spitznamen „Frikadelli“ gelangte. Da lag es nahe, den eigenen Rennstall Frikadelli Racing Team zu nennen. Von Beginn an am Start und fester Bestandteil des Teams: Sabine Schmitz, die Partnerin und Teamkollegin von Klaus Abbelen. Sie gilt als die Königin des Nürburgrings und hat bereits unzählige Schlachten am Ring geschlagen und kaum ein anderer Motorsportler dürfte die Nordschleife so gut kennen wie „Speedbee“. Seit der Saison 2013 geht das Team in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und beim 24h-Rennen in der Eifel mit einem schnellen Porsche 911 GT3 R ins Rennen. Und Früh unterstützt als Sponsor die „Frikadellis“ um Sabine Schmitz, Klaus Abbelen, Alex Müller und seit 2020 auch Lance David Arnold bei ihrem Rennen um die besten Plätze.




Sack e.V.
Helfen durch Geben – der Sack e.V. hilft in Köln, indem er im monatlichen Wechsel an 850 Empfangsadressen und 14 Kindergärten Lebensmitteln an die liefert, die es am nötigsten brauchen. Die Informationen wer das ist, bekommt Sack e.V. z.B. durch die Caritas, Pastoren oder engagierte Bürger. Die Auslieferung der Säcke erfolgt anonym und wird weitestgehend kostenneutral organisiert. Sack e.V. kontrolliert, prüft, fragt nach und hilft. Früh Kölsch unterstützt den Sack e.V. jedes Jahr mit einer namhaften Spende.